07 BR Amo
Mittelalterliche Brosche in Form einer kleinen Büste mit dem Wort Amours". Ideal als Liebesgabe. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3 x 2,8 cm."
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Mittelalter-Brosche mit der "Fleur-de-Lys".
Hier könnt ihr eine Mittelalter-Brosche kaufen, die nach einem mittelalterlichen Pilgerzeichen in Form einer Lilie gefertigt wurde.
Als Vorbild für diese Mittelalter-Brosche stand ein Pilgerzeichen aus England Pate, das auf das späte 15. Jh. n. Chr. datiert. Das Original befindet sich heute im Besitz des Metropolitan Museum of Art.
Das Original der Fleur de Lys-Brosche stammt aus dem englischen Wallfahrtsort Walsingham, wo sich Englands wichtigstes Heiligtum für die Jungfrau Maria befand. Die kreisförmige Dekoration ist typisch für mittelalterliche Heiligenscheine in Walsingham und wurde oft für Edelmetallfibeln aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts verwendet.
Die Mittelalter-Brosche hat einen Durchmesser von 2,7 cm und entspricht damit exakt dem historischen Vorbild.
Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Nadel, mit der sich der Hemdausschnitt an der mittelalterlichen Gewandung verschließen lässt.
.
Die Brosche Fleur-de-Lys wird aus hochwertiger Bronze gefertigt und ist auch in echt versilbert erhältlich.
Die Lilie ist das königliche Symbol seit der Zeit des Merowingerkönigs Chlodwig I., dem eine Lilie von einem auf die Erde hinab gestiegenen Engel überreicht worden sein soll. Daher zierte die Lilie während des ganzen Mittelalters als Fleur de Lys, der Blume des Lichts, das Wappen der französischen Könige.
Die Lilie war für die Menschen des Mittelalters auch ein Symbol der Reinheit und Unschuld. Die Fleur de Lys galt als Blume des Lichts und war ein Sinnbild für die heilige Jungfrau Maria. Durch die Dreiteilung der Lilien-Blüte stand die Fleur de Lys im christlichen Kontext für die heilige Dreifalt von Vater, Sohn und Heiligen Geist.