x
Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Mittelalter-Brosche "Limons"

Art.Nr.: 07 Br Limons
ab 36,97 €
( zzgl. Versand)
 
Limons Scheiben-Fibel - Bronze
Limons Scheiben-Fibel - Bronze
Limons Scheiben-Fibel - Silber
Limons Scheiben-Fibel - Silber
Limons Scheiben-Fibel - Detail
Limons Scheiben-Fibel - Detail
Limons Scheiben-Fibel - Rückseite
Limons Scheiben-Fibel - Rückseite
Metall-Variante:
Bronze
Bronze
Bronze  
36,97 €
Versilbert
Versilbert
Versilbert  
43,69 €
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber
(Lieferzeit beachten)
 
170,58 €
1-2 Tage1-2 Tage
1-2 Wochen1-2 Wochen
2-3 Tage2-3 Tage
6-8 Wochen6-8 Wochen

Bald zurückBald zurück
AusverkauftAusverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Mittelalter-Brosche
Herstellerangaben drucken
Herstellerangaben drucken

Mittelalterliche Brosche nach der Scheibe von Limons.

Diese große mittelalterliche Brosche wurde nach der merowingerzeitlichen Schmuckscheibe von Limons gefertigt.

Das historische Vorbild für diese mittelalterliche Brosche ist die aus massivem Gold gefertigte fränkische Schmuckscheibe von Limons, die in die Merowingerzeit zwischen dem letzten Viertel des 6. Jahrhunderts und dem ersten Viertel des 7. Jahrhunderts datiert.

Das Original befindet sich heute im Cabinet des médailles der Bibliothèque nationale de France, Paris.

Link zum historischen Vorbild...

Der Stil dieser fränkischen Zierscheibe wird als Tierstil II bezeichnet, eine germanische Kunstform, die in jener Epoche weitverbreitet war.

Die roten Einlagen bestehen im Gegensatz zum historischen Vorbild nicht aus echtem Amaldinen-Cloisonné, sondern aus rotem Glasfluss.


Die Abmessung der Mittelalter-Brosche beträgt wie das historische Vorbild 6,3 cm im Durchmesser.

Ihr könnt die Brosche aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Auf der Rückseite der mittelalterlichen Brosche befindet sich eine stabile Nadelkonstruktion, die sich auch für die Verwendung mit kräftigen Stoffen eignet, wie beispielsweise für einen wollenen Umhang.



Die mittelalterliche Goldscheibe von Limons ist ein kunsthandwerkliches Meisterwerk der Merowingerzeit und zeigt das Antlitz Christus inmitten eines Kreuzes zusammen mit drei Wildschweinen, die ihn wie in einem Kreis umgeben.

Der Hintergrund zu dieser Darstellung ist eine Aussage des Augustinus von Hippo, für den auch die vom Menschen als eigentlich schädlich, nutzlos oder gefährlich eingestuften Tiere zur Schönheit der Schöpfung zählten.

Diese frühmittelalterliche Zierscheibe enthält auch noch weitere Hinweise auf den christlichen Glauben. So ist in dem durchbrochen gearbeiteten Ornament das Christogramm, das sogenannte Chi-Rho (das Monogramm Christi) eingearbeitet, bei dem die ersten beiden Buchstaben von "Christus" auf Griechisch, Χ + Ρ, übereinandergelegt sind; das Ρ wird dabei als R dargestellt und das X wird im Gesamtbild der Scheibe angedeutet.

Die Schmuckscheibe enthält ebenso die Buchstaben Alpha (Α) und Omega (ω), also den ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets, was auf die Apokalypse im Buch der Offenbarung Bezug nimmt, in dem Christus sagt: "Ich bin das Alpha und das Omega", also der Anfang und das Ende der Welt.

Auf der Rückseite der Scheibe von Limons befanden sich sichtbare Reste, die vermuten lassen, dass sie auf einer starren Unterlage aufgenietet war, vielleicht einer Lederklappe. Die Scheibe weist jedenfalls keine Elemente auf, die darauf hindeuten, dass sie ursprünglich eine Brosche gewesen war, sondern stattdessen vermutlich Teil eines taschenförmigen Reliquienschatzes.

Gleichwohl waren im frühen Mittelalter runde Broschen in dieser Größe keine Seltenheit und für die Merowingerzeit mehrfach belegt.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Trewhiddle-Fibel - Bronze
07 Br Trewhiddle Scheibenfibel nach einem angelsächsischen Vorbild aus dem 9. Jh. im sog. Trewhiddle-Stil. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Durchmesser 5 cm.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 29,40 €* 2-3 Tage
Galloway-Fibel aus Bronze - Replik
07 Br Galloway Angelsächsische Fibel nach einer wikingerzeitlichen Mantelschließe aus dem schottischen Galloway-Hort. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Durchmesser 6 cm.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 36,13 €* 2-3 Tage
Flintshire-Scheibenfibel - Replik
07 Br Flintshire Angelsächsische Fibel nach einer wikingerzeitlichen Gewandspange aus dem County Flintshire in Wales. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Durchmesser 7 cm.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 37,81 €* 2-3 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Mittelalterliche Brosche nach der Scheibe von Limons.

Diese große mittelalterliche Brosche wurde nach der merowingerzeitlichen Schmuckscheibe von Limons gefertigt.

Das historische Vorbild für diese mittelalterliche Brosche ist die aus massivem Gold gefertigte fränkische Schmuckscheibe von Limons, die in die Merowingerzeit zwischen dem letzten Viertel des 6. Jahrhunderts und dem ersten Viertel des 7. Jahrhunderts datiert.

Das Original befindet sich heute im Cabinet des médailles der Bibliothèque nationale de France, Paris.

Link zum historischen Vorbild...

Der Stil dieser fränkischen Zierscheibe wird als Tierstil II bezeichnet, eine germanische Kunstform, die in jener Epoche weitverbreitet war.

Die roten Einlagen bestehen im Gegensatz zum historischen Vorbild nicht aus echtem Amaldinen-Cloisonné, sondern aus rotem Glasfluss.


Die Abmessung der Mittelalter-Brosche beträgt wie das historische Vorbild 6,3 cm im Durchmesser.

Ihr könnt die Brosche aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Auf der Rückseite der mittelalterlichen Brosche befindet sich eine stabile Nadelkonstruktion, die sich auch für die Verwendung mit kräftigen Stoffen eignet, wie beispielsweise für einen wollenen Umhang.



Die mittelalterliche Goldscheibe von Limons ist ein kunsthandwerkliches Meisterwerk der Merowingerzeit und zeigt das Antlitz Christus inmitten eines Kreuzes zusammen mit drei Wildschweinen, die ihn wie in einem Kreis umgeben.

Der Hintergrund zu dieser Darstellung ist eine Aussage des Augustinus von Hippo, für den auch die vom Menschen als eigentlich schädlich, nutzlos oder gefährlich eingestuften Tiere zur Schönheit der Schöpfung zählten.

Diese frühmittelalterliche Zierscheibe enthält auch noch weitere Hinweise auf den christlichen Glauben. So ist in dem durchbrochen gearbeiteten Ornament das Christogramm, das sogenannte Chi-Rho (das Monogramm Christi) eingearbeitet, bei dem die ersten beiden Buchstaben von "Christus" auf Griechisch, Χ + Ρ, übereinandergelegt sind; das Ρ wird dabei als R dargestellt und das X wird im Gesamtbild der Scheibe angedeutet.

Die Schmuckscheibe enthält ebenso die Buchstaben Alpha (Α) und Omega (ω), also den ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets, was auf die Apokalypse im Buch der Offenbarung Bezug nimmt, in dem Christus sagt: "Ich bin das Alpha und das Omega", also der Anfang und das Ende der Welt.

Auf der Rückseite der Scheibe von Limons befanden sich sichtbare Reste, die vermuten lassen, dass sie auf einer starren Unterlage aufgenietet war, vielleicht einer Lederklappe. Die Scheibe weist jedenfalls keine Elemente auf, die darauf hindeuten, dass sie ursprünglich eine Brosche gewesen war, sondern stattdessen vermutlich Teil eines taschenförmigen Reliquienschatzes.

Gleichwohl waren im frühen Mittelalter runde Broschen in dieser Größe keine Seltenheit und für die Merowingerzeit mehrfach belegt.

36.97

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website