Artikeldatenblatt drucken
Eiserner Thorshammer von Björkö.
Diese Eiserne Thorshammer wurde aus einem einzigen Stück geschmiedete und basiert auf einem Original aus der Wikingerzeit.
Das historische Vorbild für diesen schlichten Thorshammer ist ein wikingerzeitlicher Thorshammer-Fund, der in der sog. Schwarzerde auf der Insel Björkö in der schwedischen Provinz Uppland entdeckt wurde
Link zum originalen Thorshammer...
Der schlicht geformte Thorshammer misst ca. 3 x 2 cm und ist mit einer ausgeschmiedeten Öse versehen. So kann man den geschmiedeten Thorshammer mit dem beiliegenden Lederband als Anhänger um den Hals tragen.
Das historische Vorbild ist mit 3,5 x 3 cm etwas größer als unsere Nachbildung.
Im 9. und 10. Jhd. war der
Thorshammer als Amulett bei den Wikingern recht beliebt und verbreitet, denn mit dem sogenannten Mjölnir konnte man sich als Heide vom mehr und mehr aufkommenden Christentum distanzieren.
Die Wikinger nannten den Thorshammer Mjölnir
, was
Malmer oder Blitz bedeutete, denn der Thorshammer war der magische Kriegshammer des nordischen Gottes Thor, mit dem er die Riesen und die Midgardschlange bekämpfte.
Neben kostbaren Mjölnir-Anhängern aus Bronze und Silber sind auch mehrere Funde von
aus Eisen geschmiedeten Thorshammer-Amuletten aus der Wikingerzeit bekannt.
Mehr über den Thorshammer und seine Geschichte...