
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Lunula aus Gnezdovo – slawisches Mond-Amulett.
Diese Replik eines slawischen Lunula-Amuletts oder Lunitsa-Anhängers in extra großer Ausführung ist detailgetreu nach einem slawischen Anhänger aus Gnezdovo / Ukraine gearbeitet und datiert in das 10. bis 11. Jh.
Der Lunula-Anhänger hat einen slawischen Ursprung und verbreitete sich während des 10. Jh. im ganzen Ostseeraum.
Amulette in Form eines Mondes waren bei den Slawen, Rus und den östlichen Wikinger als Schmuck verbreitet. Das Lunula-Amulett hatte vor allem eine Bedeutung als magischer Schutz für Mädchen und Frauen.
Die Maße des Mondanhängers sind 7 x 4,2 cm und damit etwas kleiner als das historische Original.
Der slawische Schmuck wird aus hochwertiger Bronze gefertigt und ist auch in echt versilbert erhältlich. Legierung...
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge für das Lunitsa-Amulett liegt bei.
Slawische Lunula-Amulette sind Sinnbilder für die weiblichen Kräfte der Natur und verdeutlichen die Macht des Mondes. Solche Lunula-Anhänger sollten besonders einen Schutz für das ungeborenen Leben geben und auch die Mutter vor Unheil bewahren.
Schon bei den Römern war das Lunula-Amulett in Verwendung, was auf die tiefen Emotionen schließen lässt, welche die Menschen seit Alters her mit dem Mond verbinden. Es finden sich Mond-Anhänger als Symbol der römischen Göttin Luna schon ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. in römischen Siedlungen, Feldlagern und Grablegen. Später waren Lunula-Amulette auch bei Germanen und Slaven beliebt.