Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Anhänger in Form von einem Drachenkopf.
Hier könnt ihr einen ausdrucksvollen Anhänger in Form von einem detailreich ausgearbeiteten Drachenkopf kaufen.
Der ausdrucksvolleDrachenkopf-Anhänger ist in messing- oder silberfarben erhältlich und aus Zamakguss gefertigt.
Der Anhänger Drachenkopf misst 5 x 2,5 x 1,5 cm
Ein 2 mm starkes, schwarzes Baumwollband in 1 m Länge für den Anhänger liegt bei.
Alternativ kann auch ein Lederband bestellt werden.
In vielen Kulturen hatte der Drache als magisches Wesen eine mythische Bedeutung. Bei den Germanen hieß der Drache auch Lindwurm und die Wikinger kannten den Drachen Fafnir und die Midgardschlange. In Asien wird der Drache bis heute als Glücksbringer und Symbol der Fruchtbarkeit verehrt, den frühen Christen galt er als die Verkörperung "des Bösen" schlechthin.
Drachen wurden auch magische Kräfte zugeschrieben. So glaubte man, dass das Blut des Drachen gegen Verletzungen schützen konnte, das verspeiste Drachenherz ließ einen die Sprache der Tiere verstehen und die verzehrte Drachenzunge verbessert die Redegewandtheit. Die Krieger der Römer und Germanen zogen mit Drachen-Standarten in den Kampf, um ihre Gegner einzuschüchtern, und in der Kunst der Wikingerzeit erhielt der Drache eine herausragende Stellung und wurde in vielen Liedern und Sagen besungen.