Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Römisches Delfin-Amulett in Form einer Triskele.
Dieser kleine römische Delfin-Anhänger in Form einer Triskele basiert auf einem römischen Fund aus dem 2. bis 3. Jahrhundert.
Das historische Vorbild für diesen Delfin-Anhänger stammt aus einer Privatsammlung und hatte einen Durchmesser von 7,6 cm. Die römische Delfin-Scheibe wurde möglicherweise als Phalera, also als Schmuckscheibe auf einem römischen Schwertgurt verwendet, oder wurde als Beschlag verwendet.
Die dreifache kreisförmige Anordnung der Delfine mutet an eine keltische Triskele, die im ausgehenden 2. Jahrhundert im Römischen Reich als Motiv recht verbreitet war und als Glückszahl angesehen wurde und den Zyklus aus Geburt, Blüte und Ende und damit den Bezug zum Göttlichen und Übernatürlichen repräsentierte.
Der römische Delfin-Anhänger hat einen Durchmesser von etwa 2,5 cm.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem römischen Anhänger bei.
ferdegeschirrbeschlag mit Peltenmotiv.Donaulande, 3. Jh. n. Chr. Dm 13cm. Bronzevollguss mit komplexer Durchbruchsarbeit. Im Zentrum Swastika. Seitlich vier Ösen.Provenienz: Ex Sammlung D. & T.A., München, seit 1990er Jahre.Vgl. Th. Fischer, Die Armee der Caesaren (2012) 218 Abb. 320.Roman bronze harness fitting with elaborate pelte motifs, 3rd century A.D. Green patina, one crack, one lug broken.