Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Fränkische Zierscheibe

Art.Nr.: 0 Frank-Disc
ab 16,80 €
( zzgl. Versand)
 
Zierscheibe der Alamannen - Silber
Zierscheibe der Alamannen - Silber
Alamannische Zierscheibe - Bronze
Alamannische Zierscheibe - Bronze
Zierscheibe der Alemannen
Zierscheibe der Alemannen
Alamannische Zierscheibe - Detail
Alamannische Zierscheibe - Detail
Alamannische Zierscheibe
Alamannische Zierscheibe
Dieser Artikel befindet sich zur Zeit in Vorbereitung. Der Erscheinungstermin ist gegenwärtig noch nicht bekannt.
Metall-Variante:
Bronze
Bronze
Bronze  
16,80 €
Versilbert
Versilbert
Versilbert  
20,16 €
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber
925 Sterlingsilber  
66,38 €
1-2 Tage1-2 Tage
1-2 Wochen1-2 Wochen
2-3 Tage2-3 Tage
6-8 Wochen6-8 Wochen

Bald zurückBald zurück
AusverkauftAusverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Fränkische Zierscheibe
Herstellerangaben drucken
Herstellerangaben drucken

Germanischer Anhänger mit Schlangenmotiv.

Hier könnt ihr einen germanischen Anhänger nach dem Vorbild einer fränkischen Zierscheibe aus der Merowingerzeit kaufen.


Das historische Vorbild für diesen germanischen Schmuck-Anhänger ist eine fränkische Zierscheibe der Merowingerzeit aus der Ausstellung des Römisch-germanischen Museums in Köln, die auf das späte 6. oder frühe 7. nachchristlichen Jahrhundert datiert.

Die Zierscheibe D482 stammte aus der Sammlung des Barons von Diergardt, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts historische Objekte erwarb. Wie bei anderen Objekten aus frühen Sammlungen ist für diese Scheibe kein Ursprung bekannt, sie ist typologisch jedoch in der fränkischen Merowingerzeit anzusiedeln.

Frühmittelalterliche Zierscheiben dieser Art waren bei Franken, Alamannen und Bajuwaren seit der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. als Schmuckanhänger an der Frauengewandung verbreitet.

Das historische Vorbild misst 8,4 cm im Durchmesser, die Nachbildung wurde mit 4,5 cm auf etwa die Hälfte verkleinert.

Ihr könnt das Kreuz aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr es auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt der fränkischen Zierscheibe bei.



Fränkische Zierscheiben zeigen häufig mehrere in Durchbruchstechnik herausgearbeitete, schlangenartige Wesen. Schlangen spielten in der germanischen Welt schon seit der Bronzezeit eine wichtige Rolle in der Mythologie und der darstellenden Kunst. Sie standen alten Fruchtbarkeitsriten nahe, die die Wiederkehr des Lebens im Frühling und dessen Tod im Winter repräsentierten.

Möglicherweise hatten Schlangen auch eine besondere Stellung im Totenkult, wie die germanische Schlange Nidhöggr am Weltenbaum und die weltumspannende Midgardschlange aufzeigen. Schlangen gehörten zum mythologischen Kanon vieler Völker. Sie trat nicht nur in der germanischen Mythologie, sondern auch im sibirischen Schamanismus und dem Glauben der indogermanischen Völker in Erscheinung.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Vendelzeitliches Amulett - Bronze
0 Sch-Am Vendel Filigranes Schlangen-Amulett nach dem Vorbild eines Anhängers aus der Vendelzeit von in Gotland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,5 cm.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 8,40 €* 2-3 Tage
Angelsächsisches Amulett - Bronze
0 Serpent Replik eines angelsächsischen Amuletts mit Schlangen-Darstellung aus der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,2 x 2,8 cm.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 10,08 €* 2-3 Tage
Vendelzeitliche Fibel - Bronze
07 BR Vend-Snake Durchbrochen gearbeitete Schlangen-Fibel nach einem historischen Vorbild aus der Vendelzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,8 x 2,8 cm.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 12,60 €* 2-3 Tage
Wikinger-Schlangenamulett - Bronze
0 Goerding Replik des Wikinger-Schlangenamuletts von Gørding / Dänemark. Inklusive Lederband. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,5 x 16 cm.
Details
2-3 Tage 2-3 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 5,87 €* 2-3 Tage
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Germanischer Anhänger mit Schlangenmotiv.

Hier könnt ihr einen germanischen Anhänger nach dem Vorbild einer fränkischen Zierscheibe aus der Merowingerzeit kaufen.


Das historische Vorbild für diesen germanischen Schmuck-Anhänger ist eine fränkische Zierscheibe der Merowingerzeit aus der Ausstellung des Römisch-germanischen Museums in Köln, die auf das späte 6. oder frühe 7. nachchristlichen Jahrhundert datiert.

Die Zierscheibe D482 stammte aus der Sammlung des Barons von Diergardt, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts historische Objekte erwarb. Wie bei anderen Objekten aus frühen Sammlungen ist für diese Scheibe kein Ursprung bekannt, sie ist typologisch jedoch in der fränkischen Merowingerzeit anzusiedeln.

Frühmittelalterliche Zierscheiben dieser Art waren bei Franken, Alamannen und Bajuwaren seit der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. als Schmuckanhänger an der Frauengewandung verbreitet.

Das historische Vorbild misst 8,4 cm im Durchmesser, die Nachbildung wurde mit 4,5 cm auf etwa die Hälfte verkleinert.

Ihr könnt das Kreuz aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr es auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...

Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt der fränkischen Zierscheibe bei.



Fränkische Zierscheiben zeigen häufig mehrere in Durchbruchstechnik herausgearbeitete, schlangenartige Wesen. Schlangen spielten in der germanischen Welt schon seit der Bronzezeit eine wichtige Rolle in der Mythologie und der darstellenden Kunst. Sie standen alten Fruchtbarkeitsriten nahe, die die Wiederkehr des Lebens im Frühling und dessen Tod im Winter repräsentierten.

Möglicherweise hatten Schlangen auch eine besondere Stellung im Totenkult, wie die germanische Schlange Nidhöggr am Weltenbaum und die weltumspannende Midgardschlange aufzeigen. Schlangen gehörten zum mythologischen Kanon vieler Völker. Sie trat nicht nur in der germanischen Mythologie, sondern auch im sibirischen Schamanismus und dem Glauben der indogermanischen Völker in Erscheinung.

16.8

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website