Artikeldatenblatt drucken
Taschenplatte für die magyarische Säbeltasche des 9. - 10. Jh.
Diese Taschenplatte wurde einem Originalfund, der prächtigen Taschenplatte aus dem ungarischen Karos-Eperjesszög nachgebildet.
Taschenbeschläge waren im Einflußgebiet der magyarischen Ungarn während der Wikingerzeit sehr verbreitet und wurden als Dekoration auf den Säbeltaschen der ungarischen Reiterkrieger verwendet.
Typisch für diese Taschenplatten waren u.a. Palmetten-Dekorationen in unterschiedlichen Variationen.
Das Verschließen der ungarischen Säbeltasche erfolgte mit einem kleinen Riemen, der sich auf der Unterseite der Taschen-Klappe befand und dort durch einen Riegel geschoben wurde.
Die ungarische Taschenplatte wird aus kupferfarbenem Zamakguss gefertigt.
Quelle: The Ancient Hungarians, Ausstellungskatalog, Hungarian National Museum Budapest 1996, ISBN 963-9046-05-01
Übersicht magyarischer Taschenbeschläge...
Maße: 12,8 x 13,6 cm
Auf der Rückseite des magyarischen Taschen-Beschlags befindet sich mehrere Stifte von 5 mm Länge, auf die zur Befestigung einfach kleine, mitgelieferte Kappen aufgesetzt werden und der Taschenbeschlag anschließend mit ein paar leichten Hammerschlägen fixiert wird.
Historische Beschläge richtig befestigen...