Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Schelle nach Vorbildern aus dem Mittelalter - 25 mm.
Diese kugelförmigen Schellen im Stil des Mittelalters werden auch Kreuzrollen genannt. Sie sind aus Eisenblech gefertigt und entweder in antik, vermessingt oder vernickelt erhältlich.
Je größer eine Schelle, desto stärker ist auch der Ton. Hierbei unterscheiden sich Schellen aus Blech jedoch gegenüber Schellen aus massivem Messingguss durch das zartere Klangbild.
Im Laufe der Zeit nehmen die Schellen generell eine mattere Färbung an, und können bei Einfluss von Feuchtigkeit eventuell auch etwas Rost ansetzen. Wer dem vorbeugen möchte, sollte die Schellen hin und wieder etwas mit Öl abreiben. Gerade in der Mittelalter-Gewandung ist heute allerdings ein rustikales Erscheinungsbild bei Schellen zumeist durchaus gewünscht.
Zur Auswahl stehen insgesamt fünf verschiedene Schellen in antik, bronze- oder silberfarben.
XS = Schelle mit 14 mm Durchmesser
S = Schelle mit 16 mm Durchmesser
M = Schelle mit 19 mm Durchmesser
L = Schelle mit 22 mm Durchmesser
XL = Schelle mit 25 mm Durchmesser
Schellen, Kreuzrollen und Glöckchen waren das ganze Mittelalter hindurch in Gebrauch. Es gab dabei nicht nur aus Messing und Bronze gegossene Schellen, sondern auch solche, die geschmiedet oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt waren. im Mittelalter gebrauchte man Schellen und Glöckchen für die unterschiedlichsten Zwecke. So dienten Schellen zum Beispiel als Kinderspielzeug oder Kleiderschmuck und waren insbesondere das Kennzeichen der mittelalterlichen Spielleute, Gaukler und Narren. Kühe, Schafe und Ziegen trugen kleine Glöckchen um den Hals und selbst Reitpferde hatten zuweilen fröhlich lärmende Glöckchen am Zaum. Mit Hand-Glöckchen wurde der Messdienst oder kirchliche Prozessionen begleitet, und in den Klosterschulen brachte man den Schülern mit Hilfe unterschiedlicher tönender Glöckchen die Musiklehre näher. Auch Händler und Ausrufer hatten im Mittelalter oftmals Glöckchen dabei, um besser auf sich aufmerksam zu machen.