Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.✓ 30 Jahre Erfahrung ✓ Über 7000 Produkte ✓ Direkt vom Hersteller ✓ Ab 50¤ gratis Versand (in DE) ✓ Blitzlieferung
06 SAH Thor
Wikinger-Schlüsselanhänger in Form eines Wolfskreuzes bzw. Thorshammer nach einem Fund aus Island. Zamak in messing- oder silberfarben. 7,5 x 3 cm.
06 GWS Pitney
Mittelalter-Gewandschließe im Stil der Pitney-Brosche aus der späten Wikingerzeit für Umhang und Wams im Mittelalter-Reenactment. 9,5 x 4,8 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Schlüsselanhänger in Form der Pitney Brooch.
Der schön gestaltete Schlüsselanhänger aus solidem Rindseder ist mit einer Nachbildung der sogenannten Pitney-Brooch beschlagen, einer angelsächsischen Fibel der Wikinger-Zeit im sog. Urnes-Stil.
Der Schlüsselanhänger Pitney ist erhältlich in schwarzem oder braunem Leder mit messing- oder silberfarbenem Beschlag. Abmessungen: 9,5 cm x 5,7cm.
Die Pitney Brooch wurde in dem englischen Städtchen Pitney in der Grafschaft Sommerset gefunden und datiert um die Zeit von 1050 bis 1100. Die Pitney-Brooch gehört somit der ausgehenden Wikinger-Zeit an. Das Original befindet sich heute im British Museum in London.
Dieser schöne Mittellater-Schlüsselanhänger ist ein wirklich tolles Accesoire für den ambitionierten Mittelalter-Fan - nicht nur für die historische Gewandung, sondern ebenso im Alltag ein stilvoller Begleiter.
Die Pitney Brooch ist im Urnes-Stil gestaltet, dem letzten der sieben bedeutenden Kunststile der Wikinger-Zeit. Dieser war in der Mitte des 11. Jahrhunderts im nordischen Raum weit verbreitet.
Der Namen Urnes-Stil leitet sich von der beeindruckenden Stabkirche von Urnes im südlichen Norwegen her, an der sich großartige Schnitzereien in diesem Tierstil bis heute erhalten haben.
Im gesamten nördlichen Raum wurden eine Vielzahl von Schmuckstücken, insbesondere durchbrochene Fibeln und Broschen mit verschlungenen Leibern gefunden, die im Urnesstil gerfertigt worden waren.en