Diesen Arikel haben wir bis auf weiteres nicht mehr in unserem
Standartsortiment. Die Wiederverfügbarkeit ist gegenwärtig ungewiss.
Artikeldatenblatt drucken
Feuerstein in halbrunder Form - ideal zum Feuer machen wie einst im Mittelalter.
Mit dem Feuerstein, der auch Flint genannt wird, und dem mittelalterlichen Funkenschläger lässt sich mit wenigen Handgriffen ein prasselndes Feuer entfachen.
Um einen Funken zu erzeugen benötigt man eine scharfe Kante. Der
Feuerstein wird daher am besten mit einem großen Kieselstein an einer Seiite abgschlagen, denn die so entstehenden scharfen Feuerstein-Kanten erzeugen die besten Funken - ein wenig Geduld und Übung gehören allerdings dazu.
Hier erhält man den zum Feuermachen notwendigen
Feuerschläger nach einem Vorbild aus der Wikinger-Zeit.
Die
Maße des Feuersteins betragen etwa 3 x 2 cm, können aber von Stein zu Stein abweichen.
Mit Feuerstein, Feuereisen und Zunder kann man mit etwas Übung leicht ein Feuer entfachen. Durch gleichmäßiges Schlagen mit dem Feuerschläger wird ein Funken erzeugt, der trockenen Zunder schnell zum Glimmen bringt. Durch vorsichtiges, stetes Blasen wird aus dem Glühen bald ein kleines Flämmchen, das - schön "gefüttert" - bald zu einem richtigen Feuer wird.
Als Zunder für den Feuerschläger eignet sich getrockneter Birkenschwammpilz, dazu Rohrkolben und feines Birkenpapier.
Hier findet man noch mehr Wissenswertes zum Thema:
Feuer machen mit Zunder und Feuerstein