
Hier könnt ihr einen mittelalterlichen Holzlöffel kaufen, der detailgetreue nach einem historischen Fund gefertigt wurde.
Der schön geschwungene Mittelalter-Holzlöffel ist in traditioneller Schnitzkunst von Hand aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt und basiert auf einem Fund aus den Grabungen der Kühnertsgasse in Leipzig.
Mit dem leicht geschwungenen Stiel liegt dieser Mittelalter-Holzöffel gut in der Hand, die Griffverbreiterung am Übergang zur Laffe gibt der Hand sicheren Halt.
Der mittelalterliche Holzlöffel Leipzig hat einen sehr angenehmen, warmen Holzton, eine sorgfältig geglättete Oberfläche und ist ein typischer Vertreter spätmittelalterlicher Holzlöffel.
Der Holzlöffel Leipzig hat die Abmessungen 14 x 5 cm. Er wurde aus Mangoholz gefertigt und mit pflanzlichem Öl behandelt.
Neben langstieligen Löffeln, die hauptsächlich als Kochlöffel genutzt wurden, waren Holzlöffel im späten Mittelalter üblicherweise mit einem sehr kurzen Griff und einer breiten Laffe versehen und zuweilen mit einfachen Schnitzereien verziert.
Der mittelalterliche Löffel aus der Kühnertsgasse in Leipzig ist ein typischer Vertreter spätmittelalterlicher Holzlöffel und datiert mit seinem kurzen, geschwungenen Griff und der tropfenförmigen Laffe in das ausgehende 15. Jahrhundert.
Wissenswertes über Holzlöffel im Mittelalter
Gebrauchsgegenstände aus Holz sind in vielen Ländern seit Jahrhunderten täglich als Geschirr im Gebrauch. Der deutsche Gesetzgeber fordert für diese Verwendung jedoch eine lebensmittelrechtliche Zertifizierung nach dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LFBG), die leider ist sehr teuer ist und sich negativ auf den günstigen Verkaufspreis unserer Waren aus auswirken würde. So bieten wir den mittelalterlichen Holzlöffel quasi nur als Requisite an, die zumindest per Definition nicht für Lebensmittel zertifiziert ist.