Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Mittelalterlicher Löffel - Leipzig

Art.Nr.: 14 Löffel Leipzig
6,71 €
( zzgl. Versand)
 
Holzlöffel - Replik aus dem Mittelalter
Holzlöffel - Replik aus dem Mittelalter
Mittelalter Holzlöffel aus Leipzig
Mittelalter Holzlöffel aus Leipzig
Diesen Arikel haben wir bis auf weiteres nicht mehr in unserem Standartsortiment. Die Wiederverfügbarkeit ist gegenwärtig ungewiss.
Stück
Ausverkauft Lieferstatus: Ausverkauft
Sie haben eine Frage zum Produkt Mittelalterlicher Löffel - Leipzig
Artikeldatenblatt drucken

Mittelalterlicher Holzlöffel.

Hier könnt ihr einen mittelalterlichen Holzlöffel kaufen, der detailgetreue nach einem historischen Fund gefertigt wurde.

Der schön geschwungene Mittelalter-Holzlöffel ist in traditioneller Schnitzkunst von Hand aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt und basiert auf einem Fund aus den Grabungen der Kühnertsgasse in Leipzig. 

Mit dem leicht geschwungenen Stiel liegt dieser Mittelalter-Holzöffel gut in der Hand, die Griffverbreiterung am Übergang zur Laffe gibt der Hand sicheren Halt.

Der mittelalterliche Holzlöffel Leipzig hat einen sehr angenehmen, warmen Holzton, eine sorgfältig geglättete Oberfläche und ist ein typischer Vertreter spätmittelalterlicher Holzlöffel.

Der Holzlöffel Leipzig hat die Abmessungen 14 x 5 cm. Er wurde aus Mangoholz gefertigt und mit pflanzlichem Öl behandelt.


Neben langstieligen Löffeln, die hauptsächlich als Kochlöffel genutzt wurden, waren Holzlöffel im späten Mittelalter üblicherweise mit einem sehr kurzen Griff und einer breiten Laffe versehen und zuweilen mit einfachen Schnitzereien verziert.
Der mittelalterliche Löffel aus der Kühnertsgasse in Leipzig ist ein typischer Vertreter spätmittelalterlicher Holzlöffel und datiert mit seinem kurzen, geschwungenen Griff und der tropfenförmigen Laffe in das ausgehende 15. Jahrhundert.

Wissenswertes über Holzlöffel im Mittelalter



Gebrauchsgegenstände aus Holz sind in vielen Ländern seit Jahrhunderten täglich als Geschirr im Gebrauch. Der deutsche Gesetzgeber fordert für diese Verwendung jedoch eine lebensmittelrechtliche Zertifizierung nach dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LFBG), die leider ist sehr teuer ist und sich negativ auf den günstigen Verkaufspreis unserer Waren aus auswirken würde. So bieten wir den mittelalterlichen Holzlöffel quasi nur als Requisite an, die zumindest per Definition nicht für Lebensmittel zertifiziert ist.

Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Holzlöffel - Replik aus dem Mittelalter
14 Löffel Konstanz Replik eines Mittelalter-Löffels aus Holz nach einem mittelalterlichen Fund aus den Stadtgrabungen in Konstanz. 19 x 4,5 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
6,71 €* 1-2 Tage
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Mittelalterlicher Holzlöffel.

Hier könnt ihr einen mittelalterlichen Holzlöffel kaufen, der detailgetreue nach einem historischen Fund gefertigt wurde.

Der schön geschwungene Mittelalter-Holzlöffel ist in traditioneller Schnitzkunst von Hand aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt und basiert auf einem Fund aus den Grabungen der Kühnertsgasse in Leipzig. 

Mit dem leicht geschwungenen Stiel liegt dieser Mittelalter-Holzöffel gut in der Hand, die Griffverbreiterung am Übergang zur Laffe gibt der Hand sicheren Halt.

Der mittelalterliche Holzlöffel Leipzig hat einen sehr angenehmen, warmen Holzton, eine sorgfältig geglättete Oberfläche und ist ein typischer Vertreter spätmittelalterlicher Holzlöffel.

Der Holzlöffel Leipzig hat die Abmessungen 14 x 5 cm. Er wurde aus Mangoholz gefertigt und mit pflanzlichem Öl behandelt.


Neben langstieligen Löffeln, die hauptsächlich als Kochlöffel genutzt wurden, waren Holzlöffel im späten Mittelalter üblicherweise mit einem sehr kurzen Griff und einer breiten Laffe versehen und zuweilen mit einfachen Schnitzereien verziert.
Der mittelalterliche Löffel aus der Kühnertsgasse in Leipzig ist ein typischer Vertreter spätmittelalterlicher Holzlöffel und datiert mit seinem kurzen, geschwungenen Griff und der tropfenförmigen Laffe in das ausgehende 15. Jahrhundert.

Wissenswertes über Holzlöffel im Mittelalter



Gebrauchsgegenstände aus Holz sind in vielen Ländern seit Jahrhunderten täglich als Geschirr im Gebrauch. Der deutsche Gesetzgeber fordert für diese Verwendung jedoch eine lebensmittelrechtliche Zertifizierung nach dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LFBG), die leider ist sehr teuer ist und sich negativ auf den günstigen Verkaufspreis unserer Waren aus auswirken würde. So bieten wir den mittelalterlichen Holzlöffel quasi nur als Requisite an, die zumindest per Definition nicht für Lebensmittel zertifiziert ist.

6.71

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website