Artikeldatenblatt drucken
Von Hand geschmiedete mittelalterliche Überfalle.
Diese mittelalterliche Überfalle, auch Haspe genannt, wurde komplett von Hand geschmiedet und besticht durch das kunstvoll zu einem geschweiften Bart ausgestaltete Ende.
Schon in der Zeit der Kelten und Römer wurden Kisten und Truhen mit geschmiedeten
Scharnieren und
Überfallen beschlagen. Auch die Seekisten der Wikinger und die Truhen mittelalterlicher Haushalte waren mit eisernen Haspen und Vorhängeschlössern vor unbefugtem Zugriff gesichert.
Selbstverständlich fanden sich auch in den
mittelalterlichen Kirchen schwere Truhen aus Eichenholz mit kräftigen Haspen und scharnieren, um in unruhigen Zeiten den Kirchenschatz - Kruzifix, Leuchter, Abendmahlskelche - und das Kirchenbuch und andere Dokumente zu sichern.
Die mittelalterliche Überfalle ist sehr solide verarbeitet und hält auch starken Beanspruchungen stand.
Sie hat die
Abmessungen 22 x 2-6 cm und ist 3 mm stark.
Die
Krampe misst 8,5 x 2,5 cm und hat eine lichte Weite von 1,3 cm.
Die Überfalle ist beidseitig mit je zwei
Löchern mit 5 mm Durchmesser für die Befestigung versehen.
Für die Befestigung liegen 2 stilgerechte Nägel bei.