Artikeldatenblatt drucken
Essdorn / Esspfriem aus Eisen mit blanker Spitze.
Dieser handgeschmiedete Essdorn, auch Esspfriem genannt, ist mit einer sorgfältig blank polierten Spitze und einem elegant ausgeschmiedeten Ende kunstvoll gefertigt.
Der
Essdorn ist, wie seine historischen Vorbilder aus dem Mittelalter, mit einer Tordierung versehen, die ihn besonders griffig macht und am Ende zu einer eleganten Öse ausgeschmiedet, so dass dort bei Bedarf auch ein Lederband hindurchgezogen werden kann.
Die
Abmessungen des mittelalterlichen Essdorns betragen 16 x 1,5 cm.
Der
Essdorn war während des Mittelalter in Mitteleuropa verbreitet, da die Gabel aufgrund ihrer Zinken als diabolisch galt und allenfalls als Bratengabel verwendet wurde oder um Fleischstücke aus dem Kessel zu angeln.
Zum Essen verwendete man von einem Löffel abgesehen stattdessen
ausschließlich die Hände, das Messer und den Esspfriem. Letzterer diente dabei auch zum Aufbrechen der Knochen, um an das Mark heranzukommen und gleichzeitig als Zahnstocher.
Einen langen Dorn kann man im Mittelalter sowohl an ziviler und militärischer Kleidung, als auch als
Bestandteil von Jagdbestecken finden. Messerscheiden und selbst Schwertscheiden hatten oft ein extra Futteral für diesen Dorn. Er wurde somit nicht nur zum Essen, sondern auch für allerlei alltägliche Verrichtungen gebraucht.
Bei diesem Mittelalter-Essdorn handelt es sich um eine
historische Requisite, die in geringer Stückzahl hergestellt wird und daher keine lebensmittelrechtliche Zertifizierung aufweist. Daher sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Requisite - nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert.