08 ZN Vrap Greif
Replik von einem awarischen Gürtelbeschlag aus der Merowingerzeit mit dem Motiv eines Greifen aus Vrap. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 3,5 x 2,5 cm.
08 ZN AVGH
Replik von einem awarischen Gürtel-Beschlag mit Scharnier aus der Merowingerzeit nach einem Vorbild aus Vrap Bronze, versilbert oder 925 Silber. 6,6 x 1,5 cm.
09 Sch 3 Vrap
Replik der awarischen Gürtelschnalle von Vrap aus der Merowingerzeit des 7. Jh. für 3 cm Breite. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 8,2 x 4 cm.
08 ZN VR-KL
Replik von einem awarischer Gürtelbeschlag aus der Merowingerzeit mit Palmettenmotiv nach einem Fund aus Vrap. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 1,7 x 1,1 cm.
08 ZN VR-Palm
Awarischer Gürtelbeschlag mit Palmetten nach einem merowingerzeitlichen Fund des 7. Jh. Fund aus Vrap. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,5 x 1,5 cm.
09 End Vrap DB
Replik von einem durchbrochenenen Riemenende für 3 cm Breite nach einem awarischen Vorbild aus Vrap in Bronze, versilbert oder 925 Silber. 9,5 x 2,7 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Riemenende der Merowingerzeit mit Tierdarstellung.
Diese detailgetreu nachgebildete Replik von einem awarischen Riemenende mit Tierdarstellung ist nach einem historischen Vorbild aus der Merowingerzeit gearbeitet, das auf das 7. - 8. Jh. datiert.
Gürtelgarnituren mit einer Vielzahl an Beschlägen und Riemenendenwaren im Frühmittelalter beim Reitervolk der Awaren sehr verbreitet und bedeutend für Rang, Stand und Sippe innerhalb der awarischen Gesellschaft - daher werden Gürtelgarnituren sehr oft im Fundmaterial der Merowingerzeit gefunden.
Die merowingerzeitliche Riemenzunge hat die Maße5,3 x 1,6 cm.
Gefertigt wird das Riemenende aus hochwertiger Bronze und in echt versilbert. Legierung...
Befestigung:
Wie es von geschichtlichen Vorbildern aus der Merowingerzeit belegt ist, hat die Riemenzungen-Replik auf der Rückseite zwei Stifte von 8 mm Länge.
Diese werden am besten an der Spitze mit einer Rundzange leicht umgebogen und dann mit einem Hammer einfach flach geklopft. Historische Beschläge richtig befestigen...