
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Zungenförmige Fibel der Wikingerzeit.
Diese Zungenfibel aus der Zeit der Wikinger wurde nach einem historischen Fund gefertigt, der auf das 9. Jahrhundert datiert.
Die Wikinger-Fibel zeigt eine typische Darstellung im sogenannten
Borre-Stil, der sich im 9. Jahrhundert in Skandinavien großer Verbreitung erfreute. Das Original befindet sich heute im British Museum in London.
Link zur originalen Zungenfibel…
Auf der Rückseite der Fibel ist eine
stabile Nadel aus Bronze angebracht, die sich auch für schwere Stoffe eignet. An der Öse am Ende der Zungenfibel lässt sich zum Beispiel ein Perlengehänge anbringen oder eine Ketten mit einem Toilettenbesteck anhängen.
Die Zungenförmige Fibel wird aus hochwertiger
Schmuckbronze gefertigt und ist auch in echt versilbert erhältlich.
Die
Abmessungen betragen 8,2 x 2,7 cm
In Ergänzung zu den charakteristischen buckelförmigen Schalenfibeln wurden in der Wikingerzeit durchaus auch flache,
Zungenfibeln bekannt, die ebenso wie erstgenannte unterhalb der Schultern als Paar getragen wurden und dort den Trägerrock hielten.
Die Zungenfibeln der Wikinger gehen höchstwahrscheinlich auf kostbare
Buchbeschläge zurück, welche die Wikinger bei ihren Plünderfahrten aus christlichen Klöstern geraubt und ihren Frauen zu Schmuck umgearbeitet hatten. Im Lauf der Wikingerzeit wurden schließlich auch zungenförmige Fibeln im nordischen Stil angefertigt.