Artikeldatenblatt drucken
Damast-Mjoelnir - Thorshammer aus echtem Damaszenerstahl.
Ein formschöner Thorshammer aus 256 Lagen Damaststahl der diesem Mjölnir ein faszinierendes und im Licht spiegelndes, geschlängeltes Muster verleiht.
Aufgrund seiner vielfältigen verwundenen Muster prägten die Wikinger für den Damaszener Stahl die überaus treffende Bezeichnung "wurmbunt".
Der
Thorshammer aus Damast hat die
Abmessungen 3,3 x 3 x 0,4 cm und ist mit einem Loch versehen.
So kann man den Damast-Thorshammer mit dem mitgelieferten Lederband als
Anhänger tragen.
Das Mjoelnir ist aus zwei verschiedenen Stahlsorten gemacht. Aus AISI 4340 der ein harter Stahl mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt ist, der neben Nickel und Chrom auch Molybdän enthält. Und aus 15N20, der ein nickelhaltiger Stahl ist, der bei der Verwendung im Damast-Stahl schöne helle Partien und gute Kontraste erzeugt.
Im 9. und 10. Jhd. war der Thorshammer als Schmuckstück bei den Wikingern ausgesprochen beliebt und sehr weit verbreitet - mit ihm konnte man sich als Heide vom mehr und mehr aufkommenden Christentum distanzieren. Die Wikinger nannten den Thorshammer Mjölnir, was Malmer oder Blitz bedeutete, denn der Thorshammer war der magische Kriegshammer des nordischen Gottes Thor, mit dem er die Riesen und die Midgardschlang bekämpfte. Hatte Thor den Mjölnir einmal geworfen, kehrte dieser stets wieder ganz von selbst in die Hand des Gottes zurück.
Mehr über den Thorshammer und seine Geschichte...