Wikinger-Halskette mit Mammen-Axt.
Hier könnt ihr eine ausdrucksvolle Wikinger-Halskette kaufen, komplett mit verschiedenen Perlen aus Metall und einem zentralen Anhänger in Form der sog. Mammen-Axt.
Diese schöne Wikinger-Halskette ist mit
detailgetreuen Repliken von Perlen aus der Wikingerzeit versehen, die sich auf einem soliden Lederband von 2,5 mm Stärke befinden.
Insgesamt stehen
drei verschieden Halsketten mit einer unterschiedlichen Menge an Perlen zur Auswahl.
Die Länge beträgt jeweils 53 cm.
Ihr könnt die Wikinger-Halskette entweder komplett mit Perlen und Anhänger aus Bronze kaufen oder im
Wechselspiel mit versilberten Perlen.
Als Verschluss für die Wikinger-Halskette ist am Ende des braunen Lederbands ein
Haken- und Öse-Verschluss im Stil der Wikingerzeit angebracht, mit dem sich die Kette spielend leicht an und ablegen lässt.
Der
Axt-Anhänger selber hat die Maße 4,9 x 2,6 cm und zeichnet sich besonders durch seine filigrane und bemerkenswert detailreich ausgearbeitete Oberfläche aus.
Das Axt-Amulett wurde nach dem Vorbild der berühmten
Mammen-Axt gefertigt, einem der bemerkenswertesten Funde von Äxten aus der Wikingerzeit. Die originale Mammen-Axt ist heute im Nationalmuseum in Kopenhagen ausgestellt.
Link zur Mammen-Axt...
Im dänischen Ort
Mammen in der Nähe von Viborg wurde das Kammergrab eines Mannes gefunden, der um 970 n. Chr., während der Regierungszeit von Harald Blauzahn, mit zahlreichen kostbaren Beigaben bestattet wurde, unter denen eine kunstvolle, silbertauschierte Axt im sog. Mammen-Stil zu den herausragenden Funden gehörte.
Der
Mammen-Stil wird auch Jüngerer Jelling-Stil genannt und ist ein wikingerzeitlicher Kunststil, der in Skandinavien von der Mitte des 10. bis zum Anfang des 11. Jahrhunderts verbreitet war. Benannt ist der Mammen-Stil nach dem Fund der Axt aus dem Grab von Mammen in Jütland / Dänemark.
Der Mammen-Stil findet sich an prunkvollen Gebrauchsgegenständen und Schmuckstücken aus Metall sowie an Schnitzarbeiten aus Horn und an Bildsteinen. Die für die Wikingerzeit typischen Tierfiguren erhielten im Mammen-Stil stattlichere Körper, und die aus dem Jelling-Stil bekannten Hüftspiralen wurden größer.