
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Schonenhammer - Thorshammer-Amulett aus Schonen nach einem Fund aus der Wikingerzeit.
Diese Replik des berühmten Schonenhammers ist nach einem wikinger-zeitlichen Thorshammer-Original des 10. Jh. aus Kabbarp in Südschweden gefertigt und eine sehr getreue Nachbildung des Originalfundes.
Für eine authentische Darstellung der Wikinger-Zeit ist der berühmte Schonenhammer geradezu ideal, denn der Schonenhammer gilt als einer der berühmteste aller Thorshammer-Funde aus der Wikinger-Zeit.
Der originale Wikingerschmuck war aus Silber gefertigt und innen hohl, jedoch auf der Rückseite mit einer Silberplatte verschlossen - ein wahres Meisterwerk wikinger-zeitlicher Goldschmiedekunst. Unser Thorshammer ist hingegen offen gearbeitet.
Abmessungen Schonenhammer: 4,5 x 3,5 cm.
Der Schonenhammer ist aus Zamak-Guss gefertigt und in den Farben messing oder silber erhältlich.
Ein 2 mm Baumwollband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.
Alternativ kann auch ein Lederband bestellt werden.
Hier finden Sie weiteren Wikingerschmuck...
Auf altnordisch wurde der Thorshammer
Mjölnir genannt, was Blitz oder (Zer-)Malmer bedeutete. Der Torshammer wurde vom germanischen Gott Donar oder Thor getragen, der mit dem Mjölnir die Feinde der Götter, wie die Riesen und die Midgardschlange zerschmetterte.
War der Thorshammer einmal geworfen, so kehrte er von ganz von alleine wieder in die Hand des Gottes zurück.
Im 9. und 10. Jh. war das Tragen des Mjölnir bei den Wikingern sehr weit verbreitet, denn durch das Tragen eines Thorshammer konnte man sich als Heide für alle sichtbar von den Christen distanzieren.