Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Schonenhammer

Art.Nr.: 00 Thor Schon 4
5,87 €
( zzgl. Versand)
 
Schonenhammer der Wikinger
Schonenhammer der Wikinger
Schonen-Thorshammer
Schonen-Thorshammer
Schonenhammer der Wikingerzeit
Schonenhammer der Wikingerzeit
Thorshammer mit Lederband
Thorshammer mit Lederband
Schonenhammer - Original
Schonenhammer - Original
Metallfarbe:
messing
messing  
5,87 €
Silber
Silber  
5,87 €
1-2 Tage
2-3 Tage
Auf Nachfrage
Vergriffen

Unbestimmt
Ausverkauft
Stück
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Schonenhammer
Artikeldatenblatt drucken

Schonenhammer - Thorshammer-Amulett aus Schonen nach einem Fund aus der Wikingerzeit.

Diese Replik des berühmten Schonenhammers ist nach einem wikinger-zeitlichen Thorshammer-Original des 10. Jh. aus Kabbarp in Südschweden gefertigt und eine sehr getreue Nachbildung des Originalfundes.

Für eine authentische Darstellung der Wikinger-Zeit ist der berühmte Schonenhammer geradezu ideal, denn der Schonenhammer gilt als einer der berühmteste aller Thorshammer-Funde aus der Wikinger-Zeit.

Der originale Wikingerschmuck war aus Silber gefertigt und innen hohl, jedoch auf der Rückseite mit einer Silberplatte verschlossen - ein wahres Meisterwerk wikinger-zeitlicher Goldschmiedekunst. Unser Thorshammer ist hingegen offen gearbeitet.

Abmessungen Schonenhammer: 4,5 x 3,5 cm.

Der Schonenhammer ist aus Zamak-Guss gefertigt und in den Farben messing oder silber erhältlich.

Ein 2 mm Baumwollband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.

Alternativ kann auch ein Lederband bestellt werden.

Hier finden Sie weiteren Wikingerschmuck...



Auf altnordisch wurde der Thorshammer Mjölnir  genannt, was Blitz oder (Zer-)Malmer bedeutete. Der Torshammer wurde vom germanischen Gott Donar oder Thor getragen, der mit dem Mjölnir die Feinde der Götter, wie die Riesen und die Midgardschlange zerschmetterte.
War der Thorshammer einmal geworfen, so kehrte er von ganz von alleine wieder in die Hand des Gottes zurück.
Im 9. und 10. Jh. war das Tragen des Mjölnir bei den Wikingern sehr weit verbreitet, denn durch das Tragen eines Thorshammer konnte man sich als Heide für alle sichtbar von den Christen distanzieren.
Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Mjölnir von Schonen - Bronze
0 TH Scania Schonenhammer - Thorshammer der Wikinger nach dem Fund von Kabbarp in Schonen / Schwed. Bronze oder versilbert. 5,3 x 4,4 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
ab 21,00 €* 1-2 Tage
Schonenhammer - silber
00 Thor Kabbarp 7 Schonenhammer - Wikinger-Thorshammer aus Kabbarp in Schonen aus Zamak. Mjölnir-Anhänger messing- oder silberfarben. 4,5 x 3,5 cm.
Details
1-2 Tage 1-2 Tage
Zum Produkt
Sofort Kaufen
10,92 €* 1-2 Tage
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Schonenhammer - Thorshammer-Amulett aus Schonen nach einem Fund aus der Wikingerzeit.

Diese Replik des berühmten Schonenhammers ist nach einem wikinger-zeitlichen Thorshammer-Original des 10. Jh. aus Kabbarp in Südschweden gefertigt und eine sehr getreue Nachbildung des Originalfundes.

Für eine authentische Darstellung der Wikinger-Zeit ist der berühmte Schonenhammer geradezu ideal, denn der Schonenhammer gilt als einer der berühmteste aller Thorshammer-Funde aus der Wikinger-Zeit.

Der originale Wikingerschmuck war aus Silber gefertigt und innen hohl, jedoch auf der Rückseite mit einer Silberplatte verschlossen - ein wahres Meisterwerk wikinger-zeitlicher Goldschmiedekunst. Unser Thorshammer ist hingegen offen gearbeitet.

Abmessungen Schonenhammer: 4,5 x 3,5 cm.

Der Schonenhammer ist aus Zamak-Guss gefertigt und in den Farben messing oder silber erhältlich.

Ein 2 mm Baumwollband in 1 m Länge für das Amulett liegt bei.

Alternativ kann auch ein Lederband bestellt werden.

Hier finden Sie weiteren Wikingerschmuck...



Auf altnordisch wurde der Thorshammer Mjölnir  genannt, was Blitz oder (Zer-)Malmer bedeutete. Der Torshammer wurde vom germanischen Gott Donar oder Thor getragen, der mit dem Mjölnir die Feinde der Götter, wie die Riesen und die Midgardschlange zerschmetterte.
War der Thorshammer einmal geworfen, so kehrte er von ganz von alleine wieder in die Hand des Gottes zurück.
Im 9. und 10. Jh. war das Tragen des Mjölnir bei den Wikingern sehr weit verbreitet, denn durch das Tragen eines Thorshammer konnte man sich als Heide für alle sichtbar von den Christen distanzieren.
5.87

Ihre Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • DHL-Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website