
Anstelle von Gürteltaschen trugen die Menschen des Mittelalters zumeist Umhängetaschen aus Stoff mit sich, in denen sich so ziemlich alles verstauen ließ, was man unterwegs benötigte.
Solche Umhängetaschen aus Stoff werden häufig auch als Pilgerbeutel in zeitgenössischen Abbildungen des Hochmittelalters gezeigt, wie dem Codex Manesse, und auf Darstellungen mittelalterlicher Soldaten.
Doch bereits aus dem Frühmittelalter und der Wikinger-Zeit sind Brotbeutel und Umhängetaschen aus Stoff bekannt.
Brotbeutel waren in nahezu unveränderter Form sogar noch in den napoleonischen Heeren und zur Zeit des amerikanischen Sezzesionskrieges als Umhängetasche in Gebrauch und wurden "Haversack" genannt. Das sollte für sich sprechen...
Maße: Die mittelalterliche Pilgertasche misst 33 x 33 cm, mit einem Schulterriemen von 95 x 4 cm.
Zu 100 % aus Jute gefertigt.