Achtung: In der Woche vom 13. Oktober kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.Achtung: In der Woche vom 13. Oktober kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.Achtung: In der Woche vom 13. Oktober kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.✓ 30 Jahre Erfahrung ✓ Über 7000 Produkte ✓ Direkt vom Hersteller ✓ Ab 50¤ gratis Versand (in DE) ✓ Blitzlieferung
0 Gallo-Trisk
Anhänger mit dem Motiv einer gallo-römischen Triskele nach einem Vorbilde aus Südfrankreich. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 4 x 3,5 cm.
0 Am Delfin
Römischer Delfin-Anhänger in Form einer Triskele nach einem Fund aus dem 2. bis 3. Jahrhundert. Bronze, versilbert oder 925er Silber. 2,5 cm.
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Römischer Phalera-Anhänger aus Aquincum.
Hier könnt ihr einen römischen Anhänger kaufen, der auf einem historischen Fund aus der römischen Siedlung Aquincum basiert.
Das historische Vorbild für diesen durchbrochenen gearbeiteten 5ömischen Anhänger war eine Phalera mit 12 cm Durchmesser aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Sie wurde 1984 in der sog. Bürgerstadt von Aquincum, dem heutigen Budapest (Ungarn) gefunden.
Das Original war Bestandteil eines Pferdegeschirrs und ist heute in der Dauerausstellung des historischen Aquincum-Museum in Budapest,
Der römische Phalera-Anhänger hat einen Durchmesser von 3,5 cm.
Ihr könnt den Anhänger aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten). Legierung...
Ein schwarzes Lederband in 1 m Länge liegt dem römischen Anhänger bei.
Die römische Siedlung Aquincum war der Vorläufer des heutigen Budapest. Nur wenige Jahre nach Christi Geburt errichteten die Römer im Bereich des heutigen Òbuda ein Militärlager.
Wenig später bauten die Menschen der Umgebung Häuser in der Nähe des Lagers, aus denen sich später die römische Bürgerstadt Aquincum entwickelte, die im zweiten und dritten Jahrhundert n. Chr. ihre Blütezeit hatte.
Die geborgenen Exponate aus dem einstigen Aquincum sind heute im Aquincumi Múzeum in der ungarischen Hauptstadt Budapest zu bewundern.