Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Geschmiedeter Korkenzieher im Stil des Mittelalters.
Dieser ausdrucksvolle Korkenzieher ist aus einem einzigen Stück Eisen von Hand geschmiedet und hat eine elegante Formgebung und ein elegant ausgeschmiedete Ende.
Der geschmiedete Korkenzieher ist von der Formensprache des Mittelalters inspiriert und besticht durch den markanten Kontrast zwischen der mattschwarze Schmiedeoptik des Griffs und der blank polierten Oberfläche der gewundenen Spitze.
Die Abmessungen des geschmiedeten Flaschenöffners betragen 12 x 9 cm.
Der Griff des Korkenziehers ist nicht nur elegant ausgeformt sondern liegt auch hervorragend in der Hand.
Das Griffende des Korkenzieher ist zudem zu einer kleinen Öse ausgeschmiedet, durch die auch ein Lederband gezogen werden kann - so lässt sich der Korkenzieher dekorativ an die Wand hängen, und man hat ihn auf diese Weise immer zur Hand.
Ein Lederband für den Flaschenöffner kann hier bestellt werden: 05 Lederb 10
Die Kunst des Schmiedens ist seit dem Ende der Bronzezeit um 500 vor Christus bekannt und wurde erstmals von den Völkern der Antike beherrscht. In Europa entwickelte sich das Schmiedehandwerk gegen Ende der Hallstattzeit und erreichte bei den Kelten der La Tene-Zeit eine ersten Blütezeit. Auch die Römer und Germanen bedienten sich der Kunst des Schmiedens und gewannen Eisen aus dem so genanntem Raseneisenerz in kleinen Schmelzöfen bis die Eisengewinnung und Schmiedekunst im Mittelalter schließlich nahezu industrielle Züge annahm. Noch heute basieren die Techniken des Schmiedens auf den selben Handgriffen wie vor 1000 Jahren.