Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Römischer Zelthering von Künzingen.
Hier könnt ihr die Replik von einem römischen Zelthering kaufen der detailgetreu nach dem Fund von Erdnägeln aus dem römischen Kastell Künzingen geschmiedet wurde.
Im römischen Legions-Kastell Künzing (Quintanis / Quintana) wurden mehrere eiserne Zeltheringe gefunden, die auf das 2. bis 3. Jahrhundert. datieren.
Link zu den originalen Zeltheringen...
Wie die römischen Vorbilder, so ist auch dieser Zelthering mit einer aus dem vollen Material heraus geschmiedeten Öse zum Anbringen der Zeltleinen versehen.
Aufgrund des sich nach oben hin verbreiternden, konischen Form sind die römischen Zeltheringe nicht nur sehr stabil, sie lassen sich auch sehr gut durch schwierigen Boden treiben und haben eine Breite Schlagfläche, die das Einschlagen erleichtert.
Maße römischer Zelthering 22 x 3 x 0,5 cm.
Das römische Kastell Künzing war Teil des rätischen Limes im Niederbayern. Im späten 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde das Kastell vermutlich im 3. Jahrhundert durch die Alamannen zerstört, für längere Zeit verlassen. Bekannt ist das Kastell insbesondere durch seine Erwähnung in der Vita des Severin von Noricum und einen großen Metallhortfund, der Bewaffnung und Ausrüstung der römischen Hilfstruppen am rätischen Limes vermittelt und unter anderem römische Zeltheringe enthielt.