Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Nachbildung einer historischen Gürtelschnalle im Borrestil der Wikinger-Zeit für Gürtel von 3 cm Breite.
Diese kunstvoll gearbeitete Gürtelschnalle basiert auf wikinger-zeitlichen Vorbildern des 9. bis 10. Jh. Die Darstellung gehört zeitlich dem Borrestil an.
Die kunstvoll gestaltete wikinger-zeitliche Gürtelschnalle im Borrestil ist erhältlich in messing- oder silberfarben, gefertigt aus Zamak-Guss.
Abmessungen Wikinger-Schnalle: 4,5 x 4,5 cm.
Perfekt ergänzt wird diese Wikinger-Gürtelschnalle mit dem Wikinger-Riemenende 09 WiE 3B. Außerdem finden Sie eine stilistisch und zeitlich dazu passende Riemenschlaufe und Ziernieten in unserem Sortiment.
Den kompletten Gürtel finden Sie unter 10 wik 2:A Z.
Der Borre-Stil wird als die zweite Phase des nordischen Greiftierstils bezeichnet und erfreute sich besonders im Osten Skandinaviens großer Beliebtheit bei den Wikingern. Der Borrestil hat als Namensgeber den Grabfund von Borre in Vestfold, Norwegen, der in das 9. bis 10. Jh. datiert.
Als Merkmal hat der Borre-Stil spiegelsymmetrische Motive, wie Kreise und Quadrate, was in der Flechtband-Ornamentik sehr gut zur Geltung kommt. Charakteristisch sind hier Ringketten und Brezelknoten, aber auch Fabeltiere sind häufig mit geometrischem Knotenwerken verbunden.