
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Riemenverteiler-Ring - Nach einem Fund von Gotland.
Diese Replik eines Riemenverteiler-Rings für ein Wikinger-Schwertgehänge nach einem Fund von Gotland datiert auf das 10. Jh.
Das Original, das für diesen
Riemenverteiler-Ring der Wikinger Pate stand, wurde in Kopparsvik in der Nähe von Visby / Gotland gefunden und ist heute im Besitz des National Museum in London.
Der Riemenverteiler-Ring ist mit drei Köpfchen im Borrestil und einem
zentralen Knoten im Inneren versehen und gehört damit nach der Klassifikation der Archäologin Lena Thunmark-Nylén dem Riemenverteiler-Typ 2 an.
Link zum historischen Vorbild...
Riemenverteiler waren in der Zeit der Wikinger weit verbreitet und finden sich in Schweden genauso wie in Russland und in allen anderen Siedlungsgebieten der Wikinger.
Mit Riemenverteilern wie diesem wurde in der Wikingerzeit die einzelnen Riemen des
Schwertgehänges oder auch die Aufhängung für das Sax verteilt und sorgten dafür, dass diese im optimalen Winkel griffbereit am Gürtel hingen.
Der Riemenverteiler von Gotland hat einen
Durchmesser von 3 cm und seitliche
Durchlässe von 1,5 cm Breite.
Gefertigt aus hochwertigem
Bronzeguss oder in
echt versilbert.