
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Drachenfibel aus dem Mittelalter.
Hier könnt ihr eine bemerkenswert schöne Drachenfibel kaufen, eine Brosche mit einem Drache-Motiv aus dem Mittelalter.
Das historische Vorbild für diese mittelalterliche Drachenfibel ist eine Abbildung aus der späten Wikingerzeit.
Ihr könnt die Drachenfibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen. Legierung...
Auf der Rückseite der mittelalterlichen Drachenfibel befindet sich eine stabile Nadel, die auch für kräftige Stoffe geeignet ist.
Abmessungen Drachenfibel: 3,5 x 3,5 cm.
Der
Drache galt den Menschen des Mittelalters als ein magisches Wesen. Die Germanen nannten den Drachen Lindwurm und die Wikinger kannten den Drachen Fafnir und die Midgardschlange. In Asien galt der Drache als Glücksbringer und war ein Symbol der Fruchtbarkeit, den Christen galt der Drache wiederum als die Verkörperung des Bösen.
Drachen wurden mannigfaltige
magische Kräfte zugeschrieben, so konnte sein Blut z. B. Verletzungen abwehren, das verspeiste Drachenherz ließ einen die Sprache der Tiere verstehen und eine verzehrte Drachenzunge konnte die Redekunst verbessern.
Die Heere der Römer und Germanen zogen mit
Drachen-Standarten in den Krieg, die den Gegner so einschüchtern sollten, und in der bildlichen Kunst der Wikingerzeit hatte der Drache eine herausragende Stellung und wurde in vielen Sagen beschrieben.