Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.Achtung: Vom 1. bis 4. Mai werden keine Bestellungen versendet.✓ 30 Jahre Erfahrung ✓ Über 7000 Produkte ✓ Direkt vom Hersteller ✓ Ab 50¤ gratis Versand (in DE) ✓ Blitzlieferung
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!
Buckle - Gürtelschnalle mit ausdruckssstarkem Drachenkopf-Motiv
Diese markante Buckle - Schnalle mit Drachenkopf passt gut für Leder-Gürtel in 4 cm Breite.
Die Buckle-Schnalle Drachenkopf hat auf der Rückseite einen kleinen Dorn, den man einfach in die Gürtel-Löcher einhakt und dadurch den Leder-Gürtel sicher verschließt.
Geeignet ist die Buckle-Schnalle mit dem ausdraucksstarken Drachenkopf-Motiv für Leder-Gürtel in 4 cm Breite und passt optimal für die Gewandung im Larp und Mittelalter-Reenactment.
it der Gürtel-Breite von 4 cm passt ein solcher Buckle-Gürtel in Jeans und die Gürtelschlaufen üblicher Beinkleider.
Die große Buckle-Schnalle ist aus Zamakguss gefertigt und in messing - oder silberfarben erhältlich.
Abmessungen Drachenkopf-Buckle: 11 x 6,8 cm.
Sehr gut eignet sich die Buckle-Schnalle Drachenkopf auch für dieWechsel-Gürtel mit einem Druckknopf bzw. unsere klassischen Gürtel-Riemen in 4 cm. Passend zu dieser Buckle - Schnalle ist auch eine Gürtel-Schlaufe aus Metall oder Leder erhältlich.
In vielen Kulturen der Welt kam dem Drachen als magisches Wesen eine mythische Bedeutung zu. Bei den Germanen wurde der Drache als Lindwurm bezeichnet und die Wikinger kannten den Fafnir und die Midgardschlange. Während der Drache in Asien als Glücksbringer und Symbol der Fruchtbarkeit verehrt wurde, galt er den Christen als die Verkörperung des Bösen schlechthin. Doch den Drachen wurden auch allerlei magische Kräfte zugeschrieben: Sein Blut wehrte Verletzungen ab, das verspeiste Drachenherz ließ einen die Sprache der Tiere verstehen und die Drachenzunge verbessert die Redegewandtheit. Römer und Germanen zogen mit Drachen-Standarten in den Kampf, um den Gegner einzuschüchtern. In der Kunst der Wikinger-Zeit nahm der Drache eine herausragende Stellung ein und wurde in zahlreichen Liedern und Sagen beschrieben.