Gürtel Sutton Hoo aus Leder
Gürtel Sutton Hoo - braun
Gürtel Sutton Hoo - schwarz
Gürtel Sutton Hoo - Schnalle
Schnalle von Sutton Hoo - Original

1-2 Tage

2-3 Tage

1-2 Wochen

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Germanischer Pracht-Gürtel inspiriert vom Fund aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo.
Prächtige Gürtel gehörten bei Angelsachsen und germanischen Stämmen zur repräsentativen Kleidung.
Der germanische Pracht-Gürtel ist vom Vorbild des historischen Originals aus dem Fund von Sutton Hoo inspiriert, ohne diesem gänzlich zu folgen.
Unser Gürtel Sutton Hoo ist eine kreative Interpretation, die der germanischen Formensprache der angelsächsischen Kultur folgt und die Gürtelplatte der originalen Schnalle mit den Raben-Beschlägen der Tasche von Sutton Hoo zu einer gelungenen Symbiose vereint.
Der 5 cm breite Gürtel Sutton Hoo ist aus hochwertigem, pflanzlich gegerbtem Rinderkern-Leder von 3 - 3,5 mm Stärke bester Qualität gefertigt und erhältlich in schwarz oder braun mit messing- oder silberfarbener Schnalle aus Zamak.
Auf beiden Seiten des Gürtels sind zur Schnalle passende Beschläge angebracht. Diese sind nicht nur sehr dekorativ, sondern sorgen durch ihr Gewicht dafür, dass die Schnalle immer mittig auf der Gewandung liegt. So kommt diese überaus prächtige Schnalle stets optimal zur Geltung.
Germanische Pracht-Schnallen, wie die Gürtelschnalle von Sutton Hoo, waren häufig aus Silber gefertigt, oft auch vergoldet und zuweilen sogar aus reinem Gold gearbeitet. Unsere Sutton Hoo-Schnalle ist aus Zamak hergestellt. Diese Legierung hält dem Lagerleben Stand und ist ebenso alltagstauglich.
Der Pracht-Gürtel Sutton Hoo ist 5 cm breit.
Erhältlich in den Umfängen:
Gürtel S
|
Umfang |
85 - 97 cm |
Gürtel M |
Umfang |
95 - 107 cm |
Gürtel L |
Umfang |
105 - 117 cm |
Gürtel XL |
Umfang |
115 - 127 cm |
Hier gibt es weitere germanische Gürtel...
Sutton Hoo ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im englischen East Anglia die 1939 ausgegraben wurde und insgesamt 18 Grabhügel umfasst, darunter das berühmte Bootsgrab von Sutton Hoo, in dem bemerkenswert gut erhaltene und hochwertige angelsächsische Artefakte gefunden wurden, die neben einheimischen und irischen Einflüssen auch solche mit skandinavischen, merowingische und ostmediterranen Hintergründen aufzeigten. Vermutlich war im Bootsgrab von Sutton Hoo der anglische Herrscher Raedwald bestattet, der zwischen 617 und 625 die Macht in Eastanglia inne hatte. Die am bekanntesten Funde aus diesem Grab dürften der Helm und die Schnalle von Sutton Hoo sein, es wurden jedoch auch viele weitere, kostbare Artefakte geborgen.