
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Replik von einem geflochtenen Wikinger-Halsring.
Hier könnt ihr einen authentischen Wikinger-Halsring kaufen, der nach dem historischen Vorbild eines Halsreifens aus der Wikingerzeit gefertigt wurde, der auf die Zeit um 900 n. Chr. datiert.
Das Vorbild für diesen Wikinger-Halsring stammt aus dem Hortfund von Eskilstuna in Södermanland, Sweden, der aus miteinander verdrehten Silberdrähten gefertigt war. Link zum historischen Vorbild...
Typisch für die Halsringe der Wikinger waren mehrere miteinander verdrehten Drähte aus Bronze, die sich so problemlos auf- und zu biegen und dadurch leicht anlegen ließen.
Auch diese Halsring-Replik wird aus hochwertigern Bronzedraht gefertigt, der eine hervorragende Flexibilität aufweist und auch in echt versilbert erhältlich ist. Legierung...
Dieser geflochtene Wikinger-Torque ist für einen Halsumfang von bis zu ca. 45 cm geeignet.
Der Durchmesser liegt bei ca. 15 cm. Damit ist dieser Wikinger-Halsring gut für Frauen und Männer mit normaler Statur geeignet.
Der Wikinger-Halsring hat eine Stärke von 8 mm und ist mit nur etwa100 Gramm Gewicht noch sehr angenehm zu tragen, sodass der Halsring nach kurzer Zeit kaum noch zu spüren ist.
Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt...
Der Torque ist allgemein eher als Schmuck des
keltischen Kriegers bekannt, doch in fast allen mitteleuropäischen Völkern der Antike war der Halsring als Schmuck verbreitet.
Noch bis in die Völkerwanderungszeit wurden Halsringe bei den
Germanen sogar auch von Frauen getragen. Erst im Verlauf der Spätantike wurde der Halsreif zu einem ausschließlichen Männerschmuck und blieb in Nordeuropa sogar noch bis In die Wikingerzeit verbreitet.
Die Halsringe der
Wikinger waren üblicherweise aus schmalen Silber- oder Bronzedrähten in tordierter oder geflochtener Form gefertigt und endeten zumeist in einen Hakenverschluss.
Mehr über den Torque in der Geschichte...