Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Torque von Tayac

Art.Nr.: 07 Torque Tay
67,22 €
( zzgl. Versand)
 
Keltischer Torques von Tayac
Keltischer Torques von Tayac
Keltischer Puffe-Torques
Keltischer Puffe-Torques
Keltischer Torques - Detail
Keltischer Torques - Detail
Torques von Tayac - Original
Torques von Tayac - Original
Sterbender Gallier mit Torques
Sterbender Gallier mit Torques
Stück
Vergriffen Lieferstatus: Vergriffen
Sie haben eine Frage zum Produkt Torque von Tayac
Artikeldatenblatt drucken

Nachbildung des keltische Torque von Tayac

Hier könnt ihr eine Nachbildung des Torques von Tayac kaufen, ein sogenannter Puffer-Torque der typisch für die Halsreifen der Latènezeit war.

Der Torque von Tayac datiert auf die keltische Eisenzeit von ca. 90 - 80 v. Chr. und stammt aus Frankreich

Der keltische Torques ist aus hochwertigem Messing gefertigt und hat ein Gewicht von ca. 600 g.

Abmessungen: 19 x 18 x 3,5 cm. Geeignet für einen Halsumfang von 50 bis 55 cm.

Charakteristisch für die Torques der Latènezeit sind die pufferförmigen Enden, weshalb diese Form von Halsring auch Puffer-Torques genannt wird.

Die miteinander verdrehten Stäbe gewährleisten eine hervorragende Flexibilität, so dass sich der keltische Torques problemlos auf- und zu biegen und dadurch leicht anlegen lässt.

Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt...



Im Dezember 1893 entdeckte ein Arbeiter beim Pflügen eines Feldes bei Tayac in der Nähe von Gironde (Südfrankreich) zwei vergrabene Terrakotta-Vasen mit einem keltischen Goldschatz.

Dieser enthielt neben 325 gallischen Goldmünzen und 73 kleine Goldbarren auch einen goldener Halsreifen, der anhand der beiliegenden Münzen auf 90 - 80 v. Chr. datiert werden konnte.

Die Enden des Torques war hohl gearbeitet, dennoch wog der Halsreif noch immer 756 g. Das Original dieses keltischen Torques befindet sich heute im Musee d'Aquitaine in Bordeaux.

Mehr über den keltischen Torques erfahrt ihr hier...
Kundenmeinungen:
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier können Sie eine eigene Bewertung hinterlassen.

Zu diesem Produkt empfehlen wir:
Torques von Ipswitch - Replik
07 Torque Ips Nachbildung des keltischen Torques von Ipswitch nach einem Latènezeitlichen Vorbild aus England. Halsumfang 50 - 55 cm. Messing.
Details
Vergriffen Vergriffen
Zum Produkt
Nicht lieferbar
84,03 €* Vergriffen
Torques von Bawsey - Nachbildung
07 Torque Baw Nachbildung des keltischen Torques von Bawsey nach einem Vorbild aus England um 100 v. Chr. Halsumfang 50 - 55 cm. Messing.
Details
Vergriffen Vergriffen
Zum Produkt
Nicht lieferbar
50,34 €* Vergriffen
Kunden, kauften auch:
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Nachbildung des keltische Torque von Tayac

Hier könnt ihr eine Nachbildung des Torques von Tayac kaufen, ein sogenannter Puffer-Torque der typisch für die Halsreifen der Latènezeit war.

Der Torque von Tayac datiert auf die keltische Eisenzeit von ca. 90 - 80 v. Chr. und stammt aus Frankreich

Der keltische Torques ist aus hochwertigem Messing gefertigt und hat ein Gewicht von ca. 600 g.

Abmessungen: 19 x 18 x 3,5 cm. Geeignet für einen Halsumfang von 50 bis 55 cm.

Charakteristisch für die Torques der Latènezeit sind die pufferförmigen Enden, weshalb diese Form von Halsring auch Puffer-Torques genannt wird.

Die miteinander verdrehten Stäbe gewährleisten eine hervorragende Flexibilität, so dass sich der keltische Torques problemlos auf- und zu biegen und dadurch leicht anlegen lässt.

Wie man historischen Schmuck pflegt und reinigt...



Im Dezember 1893 entdeckte ein Arbeiter beim Pflügen eines Feldes bei Tayac in der Nähe von Gironde (Südfrankreich) zwei vergrabene Terrakotta-Vasen mit einem keltischen Goldschatz.

Dieser enthielt neben 325 gallischen Goldmünzen und 73 kleine Goldbarren auch einen goldener Halsreifen, der anhand der beiliegenden Münzen auf 90 - 80 v. Chr. datiert werden konnte.

Die Enden des Torques war hohl gearbeitet, dennoch wog der Halsreif noch immer 756 g. Das Original dieses keltischen Torques befindet sich heute im Musee d'Aquitaine in Bordeaux.

Mehr über den keltischen Torques erfahrt ihr hier...
67.22

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di. bis Do von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504 - 625695

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebook twitter pinterest instagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2023 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website