
1-2 Tage

2-3 Tage

Auf Nachfrage

Vergriffen

Unbestimmt

Ausverkauft
Artikeldatenblatt drucken
Schlangen-Amulett nach Vorbildern aus der Kultur der germanischen Alamannen.
Diese germanische Schmuckscheibe mit ausdrucksvoller Schlangen-Darstellung in Form einer Swastika basiert auf historischen Vorbildern der Alamannen.
Das Vorbild für diesen alamannischen Schmuck stammt von einem Taschendeckel aus dem germanischen Gräberfeld von Schaan im Fürstentum Liechtenstein und wird dem 6. bis 7. Jh. zugeordnet.
Link zum Original der alamannischen Schmuckscheibe...
Amulette und Anhänger mit Schlangen-Darstellungen waren bei den germanischen Alamannen in der Zeit von 500 bis 700 weit verbreitet. Typisch ist dabei die Anordnung in Form einer Swastika, die den Lauf der Sonne symbolisierte und für Reichtum und Fruchtbarkeit stand.
Der alamannische Schlangen-Anhänger ist aus Zamakguss gefertigt und messing- oder silberfarben erhältlich.
Das Amulett hat einen Durchmesser von 4,6 cm.
Ein 2 mm starkes, schwarzes Baumwollband von 1 m Länge für das Amulett liegt bei.
Alternativ kann auch ein Lederband bestellt werden.
Hier finden Sie weiteren germanischen Schmuck...
Wissenswertes über die Alamannen...
Die Schlange spielt in der germanischen Welt schon seit der Bronzezeit eine wichtige Rolle in der Mythologie und der darstellenden Kunst und stand dabei alten Fruchtbarkeitsriten nahe, die die Wiederkehr des Lebens im Frühling und dessen Tod im Winter repräsentierte. Möglicherweise hatte die Schlange auch eine besondere Stellung im Totenkult, wie die germanische Schlange Nidhöggr am Weltenbaum und die weltumspannende Midgardschlange anzeigen.
Die Schlange gehört zum mythologischen Kanon vieler Völker. Sie trat nicht nur in der germanischen Mythologie, sondern auch im sibirischen Schamanismus und im Glauben der indogermanischen Völkern in Erscheinung.