Mittelalter-Shop Deutsch Mittelalter-Shop English

Almosen-Tasche

Art.Nr.: 01 Almo-Beu Lesch
35,29 €
( zzgl. Versand)
 
Mittelalterliche Almosen-Tasche
Mittelalterliche Almosen-Tasche
Almosen-Tasche des Mitelalters
Almosen-Tasche des Mitelalters
Mittelalterliche Almosen-Tasche -
Mittelalterliche Almosen-Tasche -
Almosenbeutel - Farben
Almosenbeutel - Farben
Almosen-Tasche - Farben
Almosen-Tasche - Farben
Farbe:
schwarz
schwarz
schwarz  
35,29 €
dunkelbraun
dunkelbraun
dunkelbraun  
35,29 €
hellbraun
hellbraun
hellbraun  
35,29 €
rot
rot
rot  
35,29 €
grün
grün
grün  
35,29 €
1-2 Tage1-2 Tage
1-2 Wochen1-2 Wochen
2-3 Tage2-3 Tage
6-8 Wochen6-8 Wochen

Bald zurückBald zurück
AusverkauftAusverkauft
Stück
Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
Lieferstatus
Lieferstatus: Siehe Icon
Sie haben eine Frage zum Produkt Almosen-Tasche
Herstellerangaben drucken
Herstellerangaben drucken

Almosen-Tasche aus dem Mittelalter.

Hier könnt ihr eine sog. Almosen-Tasche nach dem Vorbild mittelalterlicher Beuteltaschen aus dem hohen Mittelalter kaufen.

Wie für die Almosen-Taschen des hohen Mittelalters typisch hat auch diese mittelalterliche Beuteltasche eine trapezoide Formgebung und macht diese Almosen-Tasche zu einem besonderen Accessoire für die Mittelalter-Gewandung.

Der Beutel der mittelalterlichen Almosen-Tasche ist aus geschmeidigem Rindsnappa-Leder gefertigt, Deckel und Schlaufen bestehen aus festem Nubuk-Oberleder.

Die Almosen-Tasche ist in vier Farben erhältlich und wird mit einer kleinen Zugscheibe aus Leder geschlossen.

Die Almosen-Tasche hat die Abmessungen xxx cm (inc. Gürtelschlaufen).

Der Beutel misst 19 x 21 cm.

Wissenswertes zum Almosen-Taschen im Mittelalter...



Die mittelalterliche Almosen-Tasche war eine beutelartige Tasche, die in der Hochgotik für jedermann gut sichtbar am Gürtel getragen wurde. Sie hatte als Kleidungsaccessoire eine wichtige Bedeutung für das gesellschaftliche Leben im Mittelalter, denn im Begriff Almosen-Tasche spiegelt sich die christliche Tradition der Nächstenliebe wider.

Die Almosen-Tasche ist seit dem 12. Jahrhundert nachgewiesen, schriftliche Quellen datieren auf Anfang des 13. Jh. Die Almosen-Tasche war oft ein kleiner Beutel von rechteckiger oder trapezoider Form.

Im Mittelalter wurde die Almosen-Tasche als Aufbewahrungsort für Münzen und andere Dinge des täglichen Lebens verwendet, weshalb die frei am Gürtel baumelnde Tasche nicht selten ein Opfer des sprichwörtlichen Beutelschneiders wurde. Angesichts dessen wurden Almosen-Taschen ab dem 14. Jahrhundert zunehmend verdeckt unter der Kleidung getragen.

Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Almosen-Tasche aus dem Mittelalter.

Hier könnt ihr eine sog. Almosen-Tasche nach dem Vorbild mittelalterlicher Beuteltaschen aus dem hohen Mittelalter kaufen.

Wie für die Almosen-Taschen des hohen Mittelalters typisch hat auch diese mittelalterliche Beuteltasche eine trapezoide Formgebung und macht diese Almosen-Tasche zu einem besonderen Accessoire für die Mittelalter-Gewandung.

Der Beutel der mittelalterlichen Almosen-Tasche ist aus geschmeidigem Rindsnappa-Leder gefertigt, Deckel und Schlaufen bestehen aus festem Nubuk-Oberleder.

Die Almosen-Tasche ist in vier Farben erhältlich und wird mit einer kleinen Zugscheibe aus Leder geschlossen.

Die Almosen-Tasche hat die Abmessungen xxx cm (inc. Gürtelschlaufen).

Der Beutel misst 19 x 21 cm.

Wissenswertes zum Almosen-Taschen im Mittelalter...



Die mittelalterliche Almosen-Tasche war eine beutelartige Tasche, die in der Hochgotik für jedermann gut sichtbar am Gürtel getragen wurde. Sie hatte als Kleidungsaccessoire eine wichtige Bedeutung für das gesellschaftliche Leben im Mittelalter, denn im Begriff Almosen-Tasche spiegelt sich die christliche Tradition der Nächstenliebe wider.

Die Almosen-Tasche ist seit dem 12. Jahrhundert nachgewiesen, schriftliche Quellen datieren auf Anfang des 13. Jh. Die Almosen-Tasche war oft ein kleiner Beutel von rechteckiger oder trapezoider Form.

Im Mittelalter wurde die Almosen-Tasche als Aufbewahrungsort für Münzen und andere Dinge des täglichen Lebens verwendet, weshalb die frei am Gürtel baumelnde Tasche nicht selten ein Opfer des sprichwörtlichen Beutelschneiders wurde. Angesichts dessen wurden Almosen-Taschen ab dem 14. Jahrhundert zunehmend verdeckt unter der Kleidung getragen.

35.29

Eure Vorteile

  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Shopnavigation
  • Freundlicher Kundenservice

Sicher einkaufen

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulantes Retourenmanagement
  • Professionelle Auftragsabwicklung

Kundenservice

Di | Do | Fr | von 10-12 und 13-15 Uhr
phone+49 (0)3504-625 85 15

Zahlungsarten

PayPal Mastercard Visa Vorkasse / Moneyorder

Versandarten

DPD DHL UPS

Social Media

facebooktwitterpinterestinstagram
*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zur mobilen Website