
Diese sehr hochwertig verarbeitete Wikingermesser mit Damaststahlklinge wurde von historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit zwischen 800 und 1000 inspirierte und besticht durch seine schöne Formgebung.
Ein solches Messer war sehr typisch für die Zeit der Wikinger und daher auch noch heute hervorragend für das historische Lagerleben im Wikinger-Reenactment zu gebrauchen und durch seine kräftigen Klinge und den gut ausbalancierten Walnussholzgriff für so ziemlich jede Verrichtung geeignet.
Der oval geformte Messergriff aus stabilisiertem Walnussholz ist mit Einlagen aus Wasserbüffel-Knochen, Messing und Leder versehen und auf Glanz poliert. Am Ende schließt der Messergriff mit einem kleinen Ring ab, an dem sich das Wikingermesser gut aus der hochwertig gearbeiteten Rindslederscheide ziehen lässt.
Ganz besonderes Augenmerk verlangt jedoch die hochwertige Messerklinge aus echtem Damaststahl mit 176 Lagen und einem Härtegrad von 56 – 58 HCR Rockwell. Messer aus Damaststahl erfreuten sich schon im frühen Mittelalter größter Beliebtheit, denn diese Klingen zeichnen sich sowohl durch Härte als auch Elastizität aus und waren zugleich schnitthaltig und bruchsicher.
Die Klinge dieses Wikingermessers wird aus zwei verschiedenen Sorten Stahl in wildem Damast geschmiedet. Beide Stahlsorten zusammen ergeben eine besonders schöne und charaktervoll geflammte Damaszierung.
Zum einen kommt Karbonstahl AISI 1095 zum Einsatz, ein Klassiker unter den Messerstählen, der als unlegierter und rostfähiger Werkzeugstahl sehr zäh ist und sich gut schleifen lässt, wobei er eine solide Standzeit aufweist.
Zum anderen wird AISI 4340 verwendet, ein nickelhaltiger Stahl mit guten Eigenschaften, der bei der Verwendung im Damast-Stahl schöne helle Partien und edle Kontraste erzeugt.
Das Wikingermesser hat die Abmessungen:
Messerlänge 26 cm
Klingenlänge 14 cm
Klingenbreite 2,8 cm
Messerrücken 0,3 cm