Artikeldatenblatt drucken
Bratengabel nach einem Vorbild aus der Wikingerzeit.
Die kunstvoll geschmiedete Bratengabel / Fleischgabel aus Eisen ist nach einem wikingerzeitlichen Vorbild gefertigt und komplett von Hand geschmiedet.
Die Bratengabel aus Eisen ist mit einer Tülle versehen, in die einfach ein kräftiger Ast / Holzstecken geschoben wird - fertig ist der Griff! Ohne fest montierten Handgriff, ist die Bratengabel platzsparend zu verstauen. Einfach praktisch für das Lagerleben.
Geschmiedete Fleisch-Gabeln waren schon in der Zeit der Kelten und Römer in Gebrauch und dienten später auch den Germanen und Wikingern dazu ihre Fleischstücke aus dem Kessel oder vom Rost zu angeln.
Maße Braten-Gabel: 20 x 4 cm.
Die Tülle hat einen Innendurchmesser von 2,5 cm und ist mit einem Loch zur Befestigung eines Griffs versehen
Gabeln waren bei den Wikingern durchaus verbreitet wie die Eisenfunde von
Haithabu und
Birka aufzeigen. Hier wurden mehrere zwei- und
dreizinkige Fleischgabeln gefunden, sogenannte Braten-Gabeln und Siedefleisch-Gabeln.
Beide Typen waren zwischen ca. 6 und 16 cm lang. Die Bratengabel mit den
geraden Zinken diente zum Wenden der Fleischstücke auf dem Rost.
Um Fleischstücke aus dem brodelnden Kessel zu entnehmen, waren die
Siedefleischzangen mit den gebogenen Zinken besser geeignet.
Dabei gab es sowohl Gabeln mit Tülle als solche mit Griffzunge. Beide waren mit einem hölzernen Stiel versehen.
Der Gesetzgeber in Deutschland fordert für eine Verwendung mit Lebensmitteln eine lebensmittelrechtliche Zertifizierung nach dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LFBG). Eine solche ist allerdings sehr kostspielig und würde sich negativ auf den günstigen Verkaufspreis auswirken. So bieten wir diese geschmiedete Braten-Gabel quasi nur als Requisite an, die per Definition nicht für Lebensmittel zertifiziert ist.