Mittelalterliche Perlen, Wikingerperlen und Bartperlen aus Bein, Bronze und Zamak
Hier könnt ihr historische Perlen kaufen, im Stil des Mittelalters und der Wikingerzeit.
Wenn ihr euch für euer Wikinger-Reenactment oder die Mittelalter-Gewandung eine authentische Kette anfertigen wollt, dann findet ihr in dieser Kategorie eine große Auswahl mittelalterlicher Perlen und Bartperlen im Stil der Wikinger. Die Perlen, die ihr hier kaufen könnt, werden entweder aus Bein bzw. Knochen hergestellt, oder sind aus Bronze bzw. Zamak gefertigt. Auch echt versilberte Perlen findet ihr bei uns. Unsere mittelalterlichen Perlen eignen sich einfach ideal für die individuelle Anfertigung einer Wikingerkette oder als mittelalterlichen Halsschmuck. Eine nicht nur attraktive, sondern auch authentische Ergänzung für LARP und Mittelalter-Reenactment oder auch einfach ein stilvolles Accessoire für den Alltag.Händler können sich hier gerne für unseren Mittelalter-Großhandel auch als Wiederverkäufer registrieren.
-
Perlen aus KnochenPerlen aus Bein bzw. Knochen im Stil des Mittelalters und der Wikingerzeit
-
Preiswerte HaarperlenBartperlen und Haarperlen mit Motiven der Kelten und Wikinger aus Zamakguss
-
Bartperlen aus BronzeZopfperlen für Haar und Bart mit historischen Motiven der Kelten und Wikinger
-
Wikinger-PerlenRepliken historischer Perlen der Wikingerzeit aus Bronze und in versilbert
Historische Perlen aus Antike, Wikingerzeit und Mittelalter
Mittelalterliche Perlen im Sortiment von Pera Peris

Daneben findet ihr auch günstige Perlen aus Knochen in verschiedenen Ausführungen, die eine schöne Ergänzung für mittelalterliche Perlen-Colliers oder Wikinger-Ketten sind. Entweder in Form Kugeln, als sog. Pipes oder als Scheiben. Alle Knochenperlen aus unserem Sortiment werden in mühevoller Kleinarbeit von Hand gefertigt und sind in natur oder braun bzw. schwarz gefärbt erhältlich.
Die mittelalterlichen Perlen, die ihr in unserem Mittelaltershop kaufen könnt, sind entweder als detailgetreue Repliken gearbeitet wie sie vor über tausend Jahren üblich waren, oder von Vorbildern aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter inspiriert und kreativ neu gestaltet.
So könnt ihr bei uns beispielsweise Haarperlen mit Runen kaufen, welche nach dem dem älteren Futhark, der germanischen Runenreihe, gestaltet wurden. Ihr könnt diese Runen-Perlen entweder als Set mit 24 Runen-Perlen kaufen oder als einzelne Runen-Perle mit einem Schriftzeichen nach eurem Geschmack.
Für den eingefleischten Reenactor bieten sich natürlich ganz besonders unsere authentischen Wikinger-Perlen aus Bronze oder in echt versilbert an, die für eine authentische Darstellung nicht fehlen dürfen.
In unserem Shop könnt ihr daher eine breite Auswahl an detailgetreuen Wikinger-Perlen kaufen, die nach historischen Vorbildern von verschiedenen Grabungen der Wikingerzeit gefertigt wurden.
Die Perlen der Steinzeit

Daneben fanden sich Perlen aus Bernstein, der in Dänemark und Südschweden und entlang der baltischen Küste häufig vorkommt. Diese Bernsteinperlen hatten verschiedene Formen, oft in Gestalt von Scheiben, Röhren oder Prismen, wobei Axt- oder hammerförmige Perlen einen großen Teil der Funde stellen, was zu der Theorie führt, dass diese Perlen evtl. eine religiöse Bedeutung in Bezug auf einen Donnergott ähnlich Thor hatten.
Die Perlen der Bronzezeit

Sehr selten finden sich im bronzezeitlichen Fundmaterial auch Glasperlen orientalischer Provenienz, die zumeist scheibenförmig gestaltet waren und zumeist blaue oder grünliche aber auch bräunliche Farbe hatten oder sogar mehrfarbig waren.
Die Perlen der Eisenzeit

Erst in der nachchristlichen Eisenzeit gelangten durch Importe aus den römischen Provinzen zunehmend auch vereinzelt Perlen aus Glas und Ton in die germanischen Gebiete ohne jedoch größere Verbreitung zu finden. Perlen aus filigranverziertem Gold- oder Silberblech waren bei den Germanen hingegen sehr geschätzt.
So sind allein von Bornholm kennt ca. 40 Metallperlen in zumeist doppelkonischer und kugelförmiger Form nachgewiesen, die als Halsketten getragen wurden. Zylindrische oder viereckige Perlen kamen ebenfalls vor, waren jedoch seltener.
Die Perlen der Völkerwanderungszeit

Auch Bernstein tritt als Material für Perlen in spätrömischer Zeit wieder in Erscheinung, wobei diese in der Regel flach-kugelig oder scheibenförmig waren. Hierbei gelangte der nordosteuropäische Bernstein zu größerer Verwendung. Wie auch später zur Wikingerzeit finden sich bereits in den Perlenfunden der Völkerwanderungszeit zuweilen oft sehr große kugelförmige Bernsteinperlen.
Die Perlen der Wikingerzeit
Aufgrund der Beigabenlosen Grabsitte der christlichen Völker sind von Franken und Angelsachsen kaum mittelalterliche Perlen erhalten.
Da die Wikinger im frühen Mittelalter aber noch weitgehend heidnischen Glauben anhingen, können in Skandinaviern immer wieder reiche Perlenschätze als Beigaben in Gräbern gefunden werden.
Unter den Perlen der Wikinger sind Glasperlen am häufigsten vertreten.
Diese Wikingerperlen finden sich dabei hauptsächlich in Frauengräbern, wohingegen sie in Männergräbern nur sehr selten anzutreffen sind und wenn, dann nicht als Halsschmuck, sondern beispielsweise als Verschluss für einen Beutel.
In der späteren Wikingerzeit finden sich dann zunehmend auch filigrane Perlen, die aus Silber oder sogar Gold gefertigt waren und kugelig, doppelkonisch oder röhrenförmig gestaltet sein konnten.
Diese kostbaren Wikingerperlen haben ihren Ursprung in der Goldschmiedekunst der Slawen, die mit einfachsten Mitteln filigranen Schmuck mit sog. Granulationsdekor gestalteten, wobei zur Granulierung feine Silberdrähte, Perlenschnüre und winzige Kugeln eingesetzt wurden.
Wir würden uns freuen, wenn euch diese Kleine Abhandlung über mittelalterliche Perlen gefallen hat und ihr in unserem Onlineshop vielleicht die ein oder andere Perle findet, die ihr euch gerne für eure historische Gewandung oder den Alltag kaufen möchtet.